Waldkindertage Osburg 2025 – Nachbericht

Waldkindertage Osburg 2025 – Nachbericht

Am 21. und 22. Oktober 2025 fanden die Waldkindertage in Osburg statt. Aufgrund von Wettermeldungen über starke Winde etc. haben wir die Veranstaltung kurzfristig von der Freizeitanlage Schornsteinwald in die Mehrzweckräume der Ortsgemeinde im Neubaugebiet verlegt.

Alle Kinder haben ca. zwei Wochen vorher eine persönliche Einladung mit Ihrem „Zugticket“ erhalten. Nachdem alle Zauberschüler mit dem Hogwarts-Express eingetroffen waren, sind wir mit einer kleinen Vorstellungsrunde gestartet. Anschließend haben wir die Kinder gebeten sich in 4 gleich großen Gruppen zusammenzufinden. Ein Kind jeder Gruppe hat eine Karte gezogen und somit das „Haus“ bestimmt. Jetzt konnten die Button der Häuser Ravenclaw, Hufflepuff, Gryffindor und Slytherin mit den Namen der Kinder beschriftet werden. Dann begann der „Unterricht“. Die Zauberschüler zeigten ihr Geschick im Besen bauen, im Zauberstab gestalten und sie topften erfolgreich die eigene Alraune um. Zum Zeitvertreib zwischendurch gab es passende Spiele und ein „Arbeitsheft“.

Am zweiten Tag standen Wettkämpfe an um das beste Haus zu ermitteln im Kampf um den Hauspokal. Die Kinder gaben ihr Bestes in Wettkämpfen wie „Quidditch“, „Schlangenweitwurf“ und „Besenrennen“ und hatten sichtlich Spaß dabei. Nach dem Mittagessen und einer ordentlichen Regenschauer machten wir uns alle auf zur Schatzsuche. Professor Dordumble hatte sich hilfesuchend an die Schüler gewandt, um die Zauberschule zu retten. Nur mit Hilfe eines Zaubertranks war es möglich den mächtigen Zauberer, dessen Name niemals genannt werden darf, zu besiegen. An sechs Stationen rund um die Mehrzweckräume wurde gesucht und gerätselt und am Ende hatten die Kinder das geheime Rezept für den Zaubertrank gefunden. Zurück in der „Zauberschule“ wurden dann die Eulenköttel, Schnatzbeeren und Drachenpfoten in den Kinderpunsch gegeben und fertig war der schmackhafte Zaubertrank.

Es gab an beiden Tagen leckeren Kuchen, der sooooo fleißig von den Muggel-Eltern gespendet wurde. Zu Mittag gab es jeweils ein leckeres Essen vom Gasthaus Schornstein und zwischendurch standen gesunde Snacks wie Äpfel, Tomaten, Paprika, Salatgurke und Möhren mit Dipp bereit. Das Gemüse und Obst wurde von Edeka Haupenthal gespendet.

Es waren zwei zauberhafte Tage, die uns Betreuern und sicher auch den Kindern viel Freude bereitet haben. Wir freuen uns auf nächstes Jahr, wenn wir hoffentlich wieder im Wald die Kinder mit einem neuen Thema zu den Waldkindertagen begrüßen dürfen.

Zum Abschluß ein herzlicher Dank an die ehrenamtlichen Helfer*innen Claudia und Sophie Schneider; Sharon, Nicolas und Bruno Britz; Yared Köny, Martha Krewer und Silvia Klemens für ihr Engagement, die auch in der Vorbereitung sich sehr viel Zeit genommen und Gedanken für ein gutes Gelingen gemacht haben, insbesondere für die sehr kreativen Ideen bei Spielen und Basteln, deren Vorbereitung und Umsetzung sowie bei der Organisation.
Ein herzlicher Dank ebenfalls an Edeka Haupenthal und Gasthaus Schornstein für die Unterstützung sowie an Jenny Leisen (Jugendpflege VG Ruwer).

Veranstalter waren die Ortsgemeinde Osburg in Kooperation mit der VG-Jugendpflege, gefördert vom Kreis Trier-Saarburg.

Text: Silvia Klemens, Claudia Schneider
Fotos: Silvia Klemens, Claudia Schneider, Sharon Britz

St. Martin mit Umzug

St. Martin mit Umzug

Mit dem vom Kindergarten Osburg mit Musikkreis gestalteten Wortgottesdienst beginnt am Samstag, 08. November 2025, um 18 Uhr in der Osburger Kirche die Einstimmung auf St. Martin. Anschließend führt St. Martin mit seinem Ross den Umzug bis zum prasselnden Martinsfeuer am Festplatz, musikalisch begleitet vom Musikverein Harmonie Osburg. Dort warten bereits leckere Martinsbrezeln der Ortsgemeinde auf jedes Kind.
Gemütliches Beisammensein u. a. mit Glühwein, Kinderpunsch und leckeren Würstchen beim Feuer.

Danke an alle Mitwirkenden, insbesondere ans Kindergartenteam, Musikkreis, Musikverein Harmonie Osburg, Freiwillige Feuerwehr, Förderverein Freiwillige Feuerwehr Osburg sowie der Ortsgemeinde.

Partnerschaft Osburg – Velars-sur-Ouche Theater – Sport – gute Laune

Partnerschaft Osburg – Velars-sur-Ouche Theater – Sport – gute Laune

Was haben Schneewittchen, Tischtennis, Kegeln und gute Laune gemeinsam? Dies waren Programmpunkte für ein gelungenes Wochenende mit Freunden aus unserer Partnergemeinde Velars sur Ouche.

Nachdem etliche Osburger im vergangenen Jahr nach Velars gereist waren, freute sich Osburg auf den Gegenbesuch am 04. Oktober 2025.

Im Laufe des Jahres hat das Partnerschaftskomitee hat gemeinsam mit dem TTC Osburg ein abwechslungsreiches Programm für den Besuch aus Burgund auf die Beine gestellt.

Am 04.10.2025 traf eine Abordnung aus Osburg die mehr als 40 Gäste zunächst in Trier, das viele von ihnen noch nicht kannten. Zu den Gästen gehörten auch 6 jugendliche Tischtennisspieler, die auf Einladung des TTC Osburg am Sonntagmorgen zu einem kleinen Turnier eingeladen waren.
Obwohl Petrus nicht mitspielte, haben die Stadtführung bzw. die Fahrt mit dem kleinen Zug unsere Freunde sehr begeistert.

Mit viel Hallo und Bonjour wurden sie anschließend bei ihrer Ankunft an der Sporthalle empfangen. Dort wollten die jungen Spieler mit erwachsenen Begleitpersonen übernachten. Der TTC hatte bereits 8 Platten aufgebaut und auch die Matten zur Übernachtung hingelegt.

Nach einem kurzen Aufenthalt in den Gastfamilien trafen sich alle im Vereinshaus des Männergesangvereins zum gemeinsamen Abendessen und dem Abendprogramm.

Bereits Tage vorher hatten fleißige Helfer unter der Federführung von Erich Gorges die Einkäufe erledigt und den Saal geschmückt. Ab Freitag hatten sie mit Königsberger Klopsen ein typisch deutsches Gericht für rund 100 Personen vorbereitet.

Die Vorsitzende des Komitees, Marie-Luise Bungart-Gorges, begrüßte alle Gäste und die Gastfamilien. Allen Helfern dankte sie für die unermüdliche Arbeit bei der Vorbereitung des Wochenendes, ehe alle mit spritzigem Sekt auf die langjährige Partnerschaft anstießen.

Nach dem leckeren Essen und Wein von der Mosel, bei dem die Anwesenden sich angeregt unterhielten, wartete eine besondere Überraschung auf alle.

Es wurden zwei Sketche in französischer Sprache gespielt. Den deutschen Gästen gab Andrea Untersteller vorab eine kurze Zusammenfassung.

Bei dem Bestelldienst „Pizza Hot“ brachte Christian Heckmann als Mann am Telefon den Gast Horst Patzwald schier zur Verzweiflung. Denn er wusste über dessen gesundheitliche und finanzielle Lage bestens Bescheid und vermieste ihm daher die Bestellung. Der kurze Sketch begeisterte die anwesenden Gäste.

Im Anschluss wurde die moderne und verkürzte Fassung von Schneewittchen und die 7 Zwerge gespielt, die alle mit viel Gelächter und noch mehr Applaus begleiteten.

Am Sonntagmorgen sah das Programm für die Gäste und Gastfamilien alternative Programmpunkte vor.

Da gab es zunächst das Tischtennisturnier, bei dem Spieler aus Velars, Osburg und Umgebung mit- und gegeneinander ihr Können unter Beweis stellen konnten. Aber zunächst gab es für die jungen Spieler und jugendlichen Zuschauer Mützen mit dem Emblem des TTC. Das Turnier, insbesondere das Spiel zwischen Marin Thierry und Joshua Kubis, wurde von den anwesenden Zuschauern lautstark begleitet.

Wer sich anderweitig sportlich betätigen wollte, konnte sein Glück auf der Kegelbahn versuchen, die der Kegelverein dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat. Auch hier war bei allen Neunen und ebenso bei Pudeln die Begeisterung groß.

Unter den Gästen waren etliche Teilnehmer, die zum ersten Mal Osburg besuchten. Daher wurde mit
ihnen ein Rundgang durch unser Dorf gemacht. Bernd Quint wies hier auf Besonderheiten im Dorf hin. Christian Heckmann erläuterte die Geschichte des Kreuzweges in der Pfarrkirche.

Zum Mittagessen, das die fleißigen Helfer gezaubert hatten, traf man sich wieder im Vereinshaus. In den Pausen zeigten die Gruppe Dance-it-off unter der Leitung von Dominique Tayler und die Mini-Dancing-Kids unter der Leitung von Susanne Mehlig ihr Können. Die jungen Osburger Nachwuchstänzerinnen wurden mit sehr viel Applaus für ihre Tänze bedacht.

Nach Kaffee und Kuchen hieß es fast schon au revoir zu sagen. Aber zunächst gab es für die Spieler aus Velars mit ihrer Vorsitzenden Carine und dem Trainer Matthieu einen Pokal, gestiftet vom TTC, zur Erinnerung an dieses Treffen. Eine Wiederholung in Velars bei einem Gegenbesuch ist nicht ausgeschlossen.
An dieser Stelle danken wir dem TTC, allen voran Peter Quint und Gerd Schuh, nochmals für die Organisation in der Halle inklusive des Frühstücks für einige Gäste.

Der Vorsitzende des Komitees aus Velars, Jean-Claude-Chevalier, dankte allen für dieses unvergessliche Wochenende und lud die Osburger zu einem Besuch am 26.und 27.09.2026 nach Velars ein. Für die viele Arbeit im Vorfeld und das abwechslungsreiche Programm überreichte er als Geschenk eine Magnumflasche französischen Rotweins, natürlich aus Burgund.

Der Bürgermeister von Velars Thierry Jean sprach ebenfalls dem Komitee und den Gastfamilien seinen Dank aus. Zudem hob er die Bedeutung unserer Partnerschaft und deren langjährige Kontinuität hervor. Das zeigt sich auch daran, dass neben den amtierenden Bürgermeistern Thierry Jean und Andreas Dewald auch die ehemaligen Bürgermeister Antoine Coudert, Jacky Dupaquier und Klaus Bauer an dem Wochenende teilnahmen.

Dann hieß es tatsächlich au revoir bis zum nächsten Jahr in Velars am 26. und 27.09.2026.

Für alle waren die gemeinsamen Stunden ein unvergessliches Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Für zukünftige Treffen gibt es bereits neue Pläne im Bereich des Sports und / oder der Musik. Interessierte können sich gerne bei den Komiteemitgliedern melden: Klaus Bauer, Marie-Luise Bungart-Gorges, Erich Gorges, Alison Heising, Uwe und Sandra Konz, Kai
Mautes, Horst Patzwald, Bernd Quint, Beate Thiel und Andrea Untersteller.

Marie-Luise Bungart-Gorges
für das Partnerschaftskomitee

Deutsch-Französisches-Tischtennisturnier

Deutsch-Französisches-Tischtennisturnier

Am 04. und 05. Oktober 2025 erwarten wir Freunde aus unserer Partnergemeinde Velars sur Ouche zu einem Besuch in Osburg.

Im Rahmen dessen veranstaltet der TTC Osburg am Sonntagmorgen von ca. 10:00 bis 12:00 Uhr in der Osburg-Halle ein Tischtennisturnier mit jungen Spielern aus Velars und aus Osburg.

Mit dabei ist der französische Jungspieler Marin Jean, der bereits Doppelmeister und Vizemeister in seiner Altersklasse war. Zudem hat er an internationalen Wettkämpfen erfolgreich teilgenommen.

Die Spiele versprechen, spannend zu werden.

Wir freuen uns, wenn Sie als Zuschauer an dem Turnier der jungen Spieler teilnehmen und mit viel Applaus unterstützen.

Marie-Luise Bungart-Gorges
für das Partnerschaftskomitee

Öffentliche Stellungnahme

Öffentliche Stellungnahme

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Osburg,

in den letzten Wochen wurde durch eine öffentliche Initiative aus der Bürgerschaft der Eindruck erweckt, der Gemeinderat plane bereits fest, ein Bürgerhaus auf dem Festplatz zu errichten; Teil dieser Initiative war unter anderem eine Unterschriftenliste, die sich bereits ablehnend zu noch nicht existierenden Plänen positioniert hat.

Aus diesem Anlass möchten wir, der Gemeinderat sowie ich als Ortsbürgermeister, Sie umfassend und sachlich über den aktuellen Stand informieren.

Die Errichtung eines Bürgerhauses ist ein langfristiges Ziel, das der Gemeinderat geschlossen verfolgt. Hintergrund ist die Tatsache, dass Osburg als größte Ortsgemeinde innerhalb der Verbandsgemeinde – und als einzige unter den 20 Gemeinden – über kein eigenes Bürgerhaus verfügt. Ein solches Haus ist jedoch von großer Bedeutung für das ehrenamtliche Engagement, das Vereinsleben und die soziale Gemeinschaft im Ort.

Um diesem Bedarf gerecht zu werden, wurde in der Gemeinderatssitzung am 15.05.2025 beschlossen, im Haushaltsplan finanzielle Mittel für die Planungen eines Bürgerhauses bereitzustellen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang: Bis heute wurde weder ein konkreter Standort festgelegt noch über eine Planung im Gemeinderat beraten oder beschlossen – es gibt also derzeit keinerlei Entscheidung über den Bauort oder die Ausgestaltung des Bürgerhauses.

Die derzeit genutzte Containeranlage dient lediglich als Übergangslösung für maximal drei Jahre, um kurzfristig Räume für die Vereinsarbeit und Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen. Auch dies wurde öffentlich kommuniziert und transparent beschlossen.

Die Thematik Bürgerhaus bleibt in den nächsten Monaten und Jahren wesentlicher Bestandteil und Inhalt der gemeindlichen Planungen und Sitzungen. Die Entscheidungen des Ortsgemeinderates müssen in öffentlicher Sitzung getroffen werden, zu der jedermann Zutritt hat, es sei denn, es sprechen Gründe des Gemeinwohls oder schutzwürdige Interessen Einzelner entgegen. Über Zeitpunkt, Ort und Inhalt der Sitzungen wird durch öffentliche Bekanntmachung im Amtsblatt hingewiesen.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Dewald
Ortsbürgermeister der Gemeinde Osburg
– im Namen des gesamten Gemeinderates –

Neuer Vorstand bei JuKi Osburg e.V.

Neuer Vorstand bei JuKi Osburg e.V.

Der Verein JuKi Osburg e.V. hat am 13.09.2025 einen neuen Vorstand gewählt der sich wie folgt zusammensetzt:

Vorsitzende:                  Véronique Steinke
stellv. Vorsitzende:       Sylvia Zender
Kassenverwalterin:      Jessica Kiemes
Schriftführerin:             Annika Schuster
Beisitzer:                        Julia Wiesenthauer, Sabine Königsreuter, Silvia Klemens, Anna Root
Kassenprüferin:            Christina Jakobs

Weitere Informationen zu JuKi Osburg e.V. finden Sie hier.

Nach der Mitgliederversammlung fand ein schönes, gemütliches Helferfest für die aktiven Mitglieder statt. Das Helferfest wurde im Rahmen der Würdigung der ehrenamtlichen Arbeit der Mitglieder von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) gefördert. Der ursprünglich geplante gemeinsame Ausflug musste wetterbedingt in das Helferfest umgewandelt werden. Herzlichen Dank an die DSEE.

Neubau und Erweiterung des Mitfahrerparkplatzes Osburg

Neubau und Erweiterung des Mitfahrerparkplatzes Osburg

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Trier teilt mit, dass ab Montag den 08.09.2025 die Bauarbeiten zur Erneuerung des Mitfahrerparkplatzes (MFP) Osburg am Knotenpunkt der Landesstraße L151 (B052 alt) zur Kreisstraße K 67 in Richtung der Ortsgemeinde Osburg beginnen. Ab diesem Tag gilt für den aktuell bestehenden Mitfahrerparkplatz sowie für die gegenüberliegende Haltebucht an der L151 ein absolutes Halteverbot.

Die zukünftige Anlage wird insgesamt 105 Parkplätze umfassen und zusätzlich über eine Bushaltestelle verfügen. Damit wird nicht nur das Angebot an Mitfahrgelegenheiten deutlich verbessert, sondern auch die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gestärkt.

Im Zuge der Maßnahme erfolgt zusätzlich der Bestandsausbau der Kreisstraße K 67 zwischen dem Kreuzungsbereich der L151 und der Einmündung in die Gemeindestraße „Am Neuhaus“. Dabei erfolgt in diesem Bereich eine Verbreiterung der Fahrbahn zur Einrichtung zweier Linksabbiegestreifen, jeweils für den neuen MFP sowie für die Gemeindestraße „Am Neuhaus“.

Zusätzlich wird die Maßnahme um die erstmalige Herstellung eines Radweges im Kreuzungsbereich der L151 ergänzt. Dieser beginnt im Einmündungsbereich der Kreisstraße K 82 aus Richtung der Ortsgemeinde Thomm und führt im weiteren Verlauf entlang der Kreisstraße K 67 und durch das Gewerbegebiet „Am Neuhaus“ bis zum Anschluss an den bestehenden Radweg der Ortsgemeinde Osburg.

Im Zuge der Landespflege und zur Kompensierung der neu versiegelten Flächen für den Bau des neuen Mitfahrerparkplatzes, wird während der Maßnahme die Entsiegelung und Begrünung der aktuell bestehenden Haltebucht an der L151 gegenüber der Einmündung zur Kreisstraße K067 durchgeführt.

Der Neubau des Mitfahrerparkplatzes, sowie die begleitenden Straßen- und Radwegebaumaßnahmen erfordern eine mehrstufige Bauausführung mit mehreren Bauabschnitten. Um die Erreichbarkeit der Ortsgemeinde Osburg und des umliegenden Gewerbegebiets während der gesamten Bauzeit zu sichern, wurde ein detailliertes und abgestimmtes Umleitungskonzept erarbeitet.

Während der drei Bauabschnitte zur Herstellung des neuen MFP erfolgt die Verkehrsführung zur Ortsgemeinde Osburg über die Kreisstraße K 67 bzw. durch das Gewerbegebiet „Am Neuhaus“.

Für die Arbeiten zum Vollausbau der Kreisstraße K067 wird der öffentliche Straßenverkehr von und nach Osburg mittels einer Behelfszufahrt über den neuen MFP umgeleitet.

Die Arbeiten zur Entsiegelung der Haltebucht an der L151 erfolgen unter halbseitiger Sperrung der L151. Die Verkehrsführung wird durch eine mobile Lichtsignalanlage (LSA) gesteuert.

Die Herstellung des neuen Radweges erfolgt in zwei weiteren Bauabschnitten. Im ersten Abschnitt werden die Arbeiten für den Radweg vom Knotenpunkt der L151 in Richtung der Ortsgemeinde Thomm durchgeführt. Der betroffene Streckenabschnitt der L149 und der K82 werden für die Zeit der Arbeiten voll gesperrt. Der öffentliche Straßenverkehr von und nach Thomm wird über die L151 und K083 umgeleitet. Von der L151 kommend kann der Straßenverkehr in Richtung der Ortslage Herl wie gewohnt erfolgen. Aus Richtung Herl wird der Straßenverkehr für die Bauzeit des Radweges über die K84 durch die Ortslage Farschweiler zur L151 umgeleitet.

Im zweiten Abschnitt erfolgen die Arbeiten zur Herstellung des Radweges entlang der Kreisstraße K 67 und durch das Gewerbegebiet der Ortsgemeinde Osburg. Dazu wird die Gemeindestraße „Am Neuhaus“ vollgesperrt. Die Vollsperrung wird dabei so eingerichtet, dass die betroffenen Gewerbeflächen während der gesamten Bauzeit angefahren werden können.

Die Gesamtausführung der Tiefbauarbeiten wird, bei entsprechender Witterung und voraussichtlicher Unterbrechung in den Wintermonaten, bis Mai 2026 andauern.

Für den Zeitraum der Witterungsbedingten Bauunterbrechungen in den Wintermonaten sollen die Arbeiten soweit abgeschlossen sein, dass der öffentliche Straßenverkehr von und nach Osburg regulär über die Kreisstraße K 67 erfolgen kann.

Die Ausbaukosten betragen rd. 1,4 Mio. € und werden anteilig vom Land Rheinlad-Pfalz, vom Landkreis Trier-Saarburg und von der Ortsgemeinde Osburg getragen. Die Maßnahme wird darüber hinaus vom Land Rheinland-Pfalz bezuschusst.

Auftragnehmer ist die Firma Backes AG & Co.KG aus Tholey.

Der Bau des Mitfahrerparkplatzes, sowie die Anpassung der Kreisstraße 67 und auch die Herstellung des Radweges, erfordern aufgrund der Komplexität mehrere Bauabschnitte, die mit einer mehrfachen Veränderung der Verkehrsführung im Bereich des Knotenpunktes und des anschließenden Gewerbegebietes von Osburg einhergehen. Zur Sicherung eines geregelten Verkehrsflusses während der Baumaßnahme ist dies jedoch unumgänglich. Die Wechsel der Bauabschnitte werden im Voraus angekündigt. Nähere Informationen sowie Details zur Umleitungsstrecke entnehmen Sie bitte dem Mobilitätsatlas RLP unter www.verkehr.rlp.de  (Umleitungsstrecke im seitlichen Menü unter „Einstellungen“ aktivieren).

Der LBM Trier dankt bereits jetzt den betroffenen Verkehrsteilnehmern für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

INFOTAG – Freiwillige Feuerwehr Osburg

INFOTAG – Freiwillige Feuerwehr Osburg

Zur Verstärkung unserer Freiwilligen Feuerwehr suchen wir Frauen und Männer ab 16 Jahren.

Wenn die Feuerwehr gerufen wird, ist Jemand in Not – dann sind wir gefragt! Stell dir vor es brennt oder du brauchst Hilfe und Keiner kommt…! Auch bei uns Aktiven gibt es neben der Feuer-wehr auch noch andere Aufgaben und Interessen, wie z. B. Beruf, Familie, Freizeitaktivitäten etc.. Damit wir möglichst eine gute Einheit bilden, benötigen wir DEINE Hilfe!

Du möchtest wissen, was unsere Aufgaben sind und was wir tun? Dann komm am Samstag, 30.08, in unser Gerätehaus und wir erklären es dir. Es gibt viele verschiedene Aufgaben, da ist auch was für dich dabei. JEDER kann helfen – bei uns lernst du wie.

Neben aktiven Kameraden und Kameradinnen suchen wir auch Jugendliche. Komm gerne zu uns, wir informieren dich.

Zudem gibt es Infos über unsere Bambini-Feuerwehr und unseren Förderverein.


Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Osburg

Du bist 10 Jahre oder älter und interessierst dich für Technik und Fahrzeuge? Möchtest gerne Gemeinschaft erleben mit gleichaltrigen Jugendlichen sowie dich gemeinnützig und für andere Menschen engagieren? Hast Spaß körperlich aktiv zu sein und hälst dich gerne an der frischen Luft auf und bist bereit, dich für andere einzusetzen? Dann bist du bei der Jugendfeuerwehr genau richtig! Wir treffen uns in jeder geraden Woche mittwochs um 18:30 Uhr (bis ca. 20 Uhr).

Zudem lernst du die Fahrzeuge der Feuerwehr, den Umgang mit feuerwehrtechnischem Gerät und das Arbeiten im Team kennen. Komm am Samstag, 30.08, in unser Gerätehaus und wir erklären es dir, gerne auch mit deinen Eltern.


Weitere Informationen über uns findest du hier.

Ein Wochenende im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft

Ein Wochenende im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft

In den vergangenen beiden Jahren konnten wir in Osburg und in Velars das dreißigjährige Bestehen unserer Gemeindepartnerschaft feiern.

Diese beiden Treffen waren für alle unvergessliche Erlebnisse. Wie alle Begegnungen in den vergangenen Jahrzehnten waren sie geprägt von enger Freundschaft und großer Nähe.

Diese enge Verbindung wollen wir fortsetzen und so erwarten wir am 04. und 05. Oktober unsere französischen Freunde zu einem Besuch in Osburg. Für das Wochenende hat das Partnerschaftskomitee ein abwechslungsreiches Programm erstellt. Unter anderem findet am Sonntagmorgen in der Sporthalle ein Tischtennisturnier mit jungen Spielern aus beiden Gemeinden statt.

Wenn Sie mehr über die Partnerschaft und/oder das Wochenende erfahren möchten, melden Sie sich bei uns. Wir informieren Sie gerne.

Marie-Luise Bungart-Gorges
tel. 06500-1751
mail: erich.gorges@freenet de

Horst Patzwald
tel. 0152 294 78 612
mail: h.patzwald@gmx.de

Wir vom Partnerschaftskomitee freuen uns, wenn Sie einen oder zwei Gäste aus Velars für eine Nacht aufnehmen. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Wochenende mit unseren Freunden. Sie werden viele neue Erfahrungen und schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen.

Marie-Luise Bungart-Gorges
Partnerschaftskomitee Osburg – Velars

Sie finden uns bei Instagram: partnerschaft_osburg_velars