Am Sonntag, 24.09.23, ca. 19.30 Uhr, wurden an den dortigen Fussballtoren die Netze angezündet. Ort: Bolzplatz (beim Sportplatz), Misselbachstr. 24, Osburg
Wer Hinweise dazu geben kann, bitte melden beim Ortsbürgermeister Andreas Dewald oder der Polizei Hermeskeil, Telefon: 06503-91510, email: PiHermeskeil@polizei.rlp.deWer Hinweise dazu geben kann, bitte melden beim Ortsbürgermeister Andreas Dewald oder der Polizei Hermeskeil, Telefon: 06503-91510, email: PiHermeskeil@polizei.rlp.de
Am Donnerstag, 21.09.2023, fand die Gründungsversammlung des Verein „JuKi Osburg“ (JuKi = Jugendliche und Kinder) statt. Im Anschluss an die Gründung wurde der Vorstand gewählt:
Beisitzer:
Annika Schuster
Anna Root
Michaela Petruch
Matthias Nöckel
Susanna Andres
Bianca Wacht
Kerstin Goerlich
Kassenprüferin: Elisa Malmedy
Die Eintragung als „eingetragener Verein“ und für die Gemeinnützigkeit ist beantragt.
Herzlichen Glückwunsch & viel Erfolg.
Was machen die JuKi’s?
Wir sind eine Gruppe aus Müttern und Vätern, die sich für Kinder und Jugendliche in Osburg engagiert.
Kontaktiert uns gerne für Lob, Kritik oder Wünsche um es für die Kinder und Jugendliche bei uns im Ort schöner und lebenswerter zu machen; Mitglied zu werden oder wenn ihr uns unterstützen möchtet. Alles kann, nichts muss! Jeder so wie seine Interessen sind und es zeitlich passt.
Unseren aktuellen Mitgliedsantrag findet ihr hier, gerne bei der Vorsitzenden oder bei einem Vorstandsmitglied abgeben oder per email senden.
Ihr findet uns auch bei Instagramund Facebook. Zu unserer Vereinsseite kommt ihr hier. .
Am 07. und 08. Oktober 2023 feiert die Ortsgemeinde Osburg das 30-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Velars sur Ouche aus Burgund.
Die Begegnung mit unseren Freunden aus Frankreich ist stets ein unvergessliches Erlebnis. Aus Anlass des Jubiläums findet am Sonntag, den 08. Oktober 2023, um 10.00 Uhr um den Kirchturm ein Festakt statt. Der Musikverein Osburg sorgt für den musikalischen Rahmen.
Wir freuen uns sehr, wenn viele Osburger daran teilnehmen und laden Sie daher herzlich dazu ein. Bei Regen findet der Empfang in der Kirche statt.
Die Ortsgemeinde Osburg hat an verschiedenen Stellen Obstbäume. Das Obst darf kostenfrei von den Osburger Bürgerinnen und Bürgern gepflückt werden. Bitte achten Sie darauf, daß dabei keine Äste beschädigt werden. An den entsprechenden Stellen haben wir Schilder aufgestellt.
Zum Beispiel: Spielplatz Steilstraße, Obstbaumwiese hinter der Flachsheide/beim Gastank und unterhalb der Flachsheide (rechts vorm Wald, Richtung Thielenbach) sowie am Radweg bzw. der K67 von Osburg zum Neuhaus entlang.
Die nächsten Termine: * Montag 18.09. 10 – 11 Uhr mit Helga, Treffpunkt: Mehrzweckhalle (unterer Eingang)
* Montag 09.10. 10 – 11 Uhr mit Christiane, Treffpunkt: Bewegungsparcours beim Sportplatz
* Samstag 14.10. 11 – 12 Uhr mit Jutta, Treffpunkt: Mehrzweckhalle (unterer Eingang)
* Montag 23.10. 10 – 11 Uhr mit Helga, Treffpunkt: Mehrzweckhalle (unterer Eingang)
Das Angebot der Bewegungsbegleiterinnen findet derzeit draußen statt (wetterangepasste Kleidung). Bitte ein Getränk mitbringen.
Man sollte ca. 30 Minuten selbständig in der Gruppe Spazierengehen können. Das Angebot ist kostenfrei und auf privater, ehrenamtlicher Basis (eigenes Risiko).
Update 01.09.:
Aufgrund der Witterung müssen die geplanten Asphaltarbeiten für heute abgesagt werden. Diese werden bei geeigneter Witterung am/ab Montag durchgeführt. Wir danken für Ihr Verständnis.
Aufgrund von Asphaltsanierungsarbeiten im Bereich der Straße „Auf Klopp“ Haus-Nr. 38, 40, 42, 44 und 57-71 sowie 37, 39, 41, 43, 45 und 47 ist in diesen Bereichen mit Einschränkungen zu rechnen. Ab dem 30.08., 7 Uhr werden die Arbeiten beginnen. Ab diesem Zeitpunkt kann keine generelle Zufahrt zu den anliegenden Grundstücken garantiert werden. Anwohner werden darauf hingewiesen, Ihre Fahrzeuge vor dem o. g. Arbeitsbeginn aus dem Arbeitsbereich heraus zu fahren, damit Sie mobil bleiben. Am Samstag, 02.09., werden die Straßenbereiche wieder für den Verkehr frei gegeben.
Am 07. und 08. Oktober 2023 feiert die Ortsgemeinde Osburg das 30-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Velars sur Ouche aus Burgund.
Die Begegnung mit unseren Freunden aus Frankreich ist stets ein unvergessliches Erlebnis. Für die französischen Freunde, die uns aus diesem Anlass besuchen, will das Partnerschaftskomitee ein abwechslungsreiches Programm erstellen.
Wir laden alle Interessierten ein, an der Planung mitzuhelfen. Das nächste Treffen zur Vorbereitung ist am Montag, 04.09.2023 um 19:30 Uhr im Büro des Ortsbürgermeisters in der alten Grundschule, Schulstr. 16.
Aus Anlass des Jubiläums findet am Sonntag, den 08. Oktober 2023, um 10.00 Uhr um den Kirchturm ein Festakt statt. Der Musikverein Osburg sorgt für den musikalischen Rahmen.
Wir freuen uns sehr, wenn viele Osburger daran teilnehmen und laden Sie daher herzlich dazu ein.
Bei Regen findet der Empfang in der Kirche statt.
Gerne können Sie sich telefonisch per Mail an mich wenden: Tel. 06500-1751, E-Mail: erich.gorges@freenet.de
Der Umgang mit den sogenannten neuen Medien ist besonders für die ältere Generation manchmal gar nicht so einfach, aber man ist niemals zu alt um Neues zu lernen. Handy und Tablet können das Leben und den Alltag in vielen Situationen erleichtern.
Sie sind 60+, haben ein Smartphone oder Tablet, wissen aber nicht, was Sie alles damit machen können?
Dann nur Mut, melden Sie sich. Zora Back, ehrenamtliche Digitalbotschafterin bietet ab dem
12. September in Osburg (Peter-Jäckel-Straße 3, Jugendraum) alle zwei Wochen dienstags von 14.00 bis 16.00 Uhr kostenfrei praktische Hilfe und Beratung im Umgang mit Handy und Tablet an. Das eigene Smartphone oder Tablet ist mitzubringen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung bei
Silvia Klemens, Tel. 06500-7755 oder
email: osburg-aktiv@gmx.de
Vom 24.07.-28.07.2023 fand die 2. Ferienfreizeit der „JuKi-Osburg“ für 46 Kinder der 1. – 4. Grundschulkasse statt.
Beim Thema „Tanz durch den Wald – Wiese, Wald und Bühne – von der echten bis zur flotten Biene“ in der Freizeitanlage Schornsteinwald konnten sich die Kinder sowohl kreativ als auch sportlich/tänzerisch austoben.
Am ersten Tag besuchten wir die Bienenstöcke der Osburger Bienenstube und haben dort viel wissenswertes über die Bienen erfahren. Nach dem Mittagessen gab es zum Nachtisch Hefezopf mit Honig den uns der liebe Imker mitgebracht hatte. Am Nachmittag durften die Kinder mit Nägeln und Holz Igel herstellen sowie Mandalas aus Baumscheiben gestalten.
Tag 2 war leider von sehr schlechtem Wetter geplagt. Leider konnte die Wanderung mit Beate Stoff um die „Spuren der Wildtiere im Wald“ zu entdecken nicht stattfinden. Alternativ konnte Beate uns aber auch so einen tollen Einblick in die Waldtiere geben und hatte entsprechend viele verschiedene Dinge zum Anschauen dabei. Nach dem Mittagessen gab es Baguette mit Quark und Wildkräutern sowie verschiedenen Blüten, die uns Beate mitgebracht hatte. Den Kindern hat es super geschmeckt. Mittags wurden Tippis gebaut, gespielt und gebastelt
Der dritte Tag war der Start unseres Tanzworkshop mit Nadja vom Tanzstudio Kell. Aufgrund des schlechten Wetters durften wir spontan das Vereinshaus des Männergesangvereins Harmonie Osburg nutzen. Die Kinder kamen ganz schön ins schwitzen bei zahlreichen Tänzen und Spielen zu guter Musik. Gegen halb 12 machten wir wieder in den Schornstein-Wald auf. Nachmittags durften die Kinder ihre eigenen T-Shirts batiken, die sie dann stolz am letzten Tag der Ferienfreizeit bei ihrem Auftritt tragen konnten. Erneut konnten die Kinder an den Tippis weiterbauen und frei spielen und basteln. Unter anderem wurden auch die Haare mit Wolle verschönert und die Gesichter geschminkt.
An Tag vier ging es mit dem Tanztraining im Vereinshaus weiter und wir machten uns zum Mittagessen wieder auf den Weg zurück in den Wald. Es wurde weiter gespielt, gewerkelt usw.
Am letzten Tag trafen wir uns morgens zur Generalprobe wieder im Vereinshaus. Nach erfolgreichem Training, Spiel und Spaß ging es zur Vorbereitung des kleinen Abschlussfestes in den Wald. Mittags gab es eine hausgemachte Kartoffelsuppe. Um 14 Uhr trafen dann die Eltern/Geschwister/etc. zum gemeinsamen Grillen ein. Gegen 15 Uhr hatten die Kinder dann ihren Tanzauftritt. Gegen 16 Uhr verabschiedeten wir uns mit einem lachendem und weinendem Auge – Es war sooooooo schön mit euch!
Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer, die diese sehr schöne Ferienfreizeit möglich gemacht haben und mit Herzblut dabei waren.
Vielen Dank an die Osburger Bienenstube, Beate Stoff und an das Tanzstudio Kell, die mit uns das Programm gestaltet haben. Ein herzliches Dankeschön auch an das Gasthaus zur Post in Farschweiler die uns von Montag bis Donnerstag mit ihrem sehr leckeren Mittagessen beliefert haben.
Entschuldigen Sie die Störung. Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.